28 Jun 2024

Hybrides Fachgespräch der Reihe "Agrarökologie konkret" Mehr als nur Bio – Zukunft der Lebensmittelversorgung

Die Zukunft gehört der Agrarökologie. Sie steht für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft, die auf gesunde Pflanzen, Tiere und Böden setzt. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz können wir Landwirtschaft und lokale Gemeinschaften mit natürlichen Prozessen in Einklang bringen und eine Nahrungsproduktion schaffen, die naturverträglich, ressourcenschonend, aber gleichzeitig produktiv ist.

In den drei vorhergehenden Fachgesprächen haben wir beleuchtet, was das für den Anbau bedeutet und welche Weichen wir politisch stellen können. Doch Agrarökologie endet nicht auf dem Acker, sondern auf dem Teller. Es gibt keine Agrarökologie ohne Esskultur, lokale Verarbeitung und die direkte Vernetzung von Landwirt*innen, Verarbeiter*innen und Konsument*innen.

Weltweit gibt es bereits viele Initiativen abseits der konventionellen Lebensmittelindustrie. Solidarische Landwirtschaft, Ernährungsräte, Food Hubs und genossenschaftliche Supermärkte bringen Landwirtschaft, Lebensmittelhandwerk und Verbraucher*innen zusammen. Sie schaffen regionale Wertschöpfung, gegenseitigen Respekt und gemeinsame Verantwortung. In Deutschland haben sich viele Kommunen auf den Weg gemacht und implementieren und stärken diese direkten Beziehungen in ihrem Umland.

Auch der Bund hat Initiativen ergriffen und beispielsweise Kantinen bei der Umstellung auf mehr bio und regionale Lebensmittel unterstützt. Mit dem Bürgerrat „Ernährung im Wandel“ wurde es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht, ihre Vorstellungen einer nachhaltigen Ernährungswirtschaft und der Zukunft der Lebensmittelversorgung im Parlament zu adressieren.

Mit unserer Veranstaltung wollen auch wir in die Zukunft schauen, und identifizieren, welche Weichenstellungen nötig sind, um diese positiven Entwicklungen weiter voranzutreiben.

Die Veranstaltung findet auch online als Videokonferenz statt. Die Moderation informiert Sie während der Veranstaltung, in welcher Form Sie Fragen stellen und sich beteiligen können. Beachten Sie bitte auch unseren Datenschutzhinweis zur Verwendung von Zoom: https://www.gruene-bundestag.de/zoom-hinweis

Uhrzeit Programm
12.00

Ankommen und Netzwerken

12.30

Begrüßung

Karl Bär MdB
Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion

12.35

Agrarökologie bis zur Verbraucher*in

Kathrin Jäkel
Geschäftsführerin
Bundesverband Naturwaren Naturkost e.V.

12.50

Panel: Solawis, FoodHubs und Co. - Produzent*innen und Konsument*innen zusammen bringen

Simone Zeil
Projektleiterin
Stadt-Land.move – Werkstatt für sozial-ökologischen Wandel e.V.

Frederik Henn
Vorstand
PlantAge, Solidarische Landwirtschaft Frankfurt Oder

Tanja Asmussen
Senior Referentin/ Teamleitung Ernährung & Landwirtschaft
Königlich Dänische Botschaft

Moderation: Renate Künast MdB
Sprecherin für Ernährungs- und Agrarpolitik
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

13.45

Pause

14.00

Panel: Partnerschaften und Netzwerke: Wie funktionieren regionale Wertschöpfungsketten für kleine Strukturen?

Juliane Rabe
Projektleiterin
Öko-Modellregion Münsterland

Beatrix Hieber
Solidarische Landwirtschaft Olfen e.V.

Jacob Fels
Gründer und Geschäftsführer
Tiny Farms GmbH

Moderation: Dr. Anne Monika Spallek MdB
Berichterstatterin für Ländliche Räume und das Lebensmittelhandwerk
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

14.55

Schlusswort

Anreise

Zum Paul-Löbe-Haus gelangen Sie mit der U-Bahn bis Haltestelle „Bundestag" oder der U- oder S-Bahn bis Haltestelle „Hauptbahnhof“ oder „Brandenburger Tor“ oder mit dem Bus 100 bis zur Haltestelle „Reichstag/Bundestag“. Über den Eingang Süd, gelangen Sie zum Veranstaltungsort. Um in das Paul-Löbe-Haus zu gelangen, benötigen Sie ein amtliches Personaldokument. Eine namentliche Anmeldung mit Angabe des Geburtsdatums ist im Vorfeld erforderlich.