Mobilität
- Mobilität muss für alle Menschen möglich sein und bezahlbar bleiben.
- Wir Grüne im Bundestag wollen ein Verkehrssystem, das sich von der Verbrennung fossiler und klimaschädlicher Kraftstoffe loslöst und unsere künftigen Lebenschancen erhält
- Damit alle Menschen ihre Ziele klima- und umweltfreundlich erreichen, verbessern wir das Schienennetz, fördern den öffentlichen Nahverkehr und wollen bis 2045 vollständig auf erneuerbare Energien im Straßenverkehr umsteigen.

iStock/StockPlanets
Darum machen wir das:
Wir Grüne im Bundestag kämpfen für eine klimafreundliche Mobilität, die die Lebenschancen für uns und für künftige Generationen wahrt. Der heutige Verkehr stößt nach wie vor große Mengen Kohlenstoffdioxid aus. Wir wollen bis 2045 den gesamten Verkehr auf erneuerbare Energien umstellen und aus fossilen Kraftstoffen aussteigen. Für elektrische Antriebe und klimaneutrale Treibstoffe brauchen wir mehr grüne Energie und mehr Energieeffizienz im Verkehrssystem insgesamt.
Mobilität muss für alle einfach und bezahlbar werden. Wir setzen uns für intakte Verkehrsnetze und mehr Bahn, ÖPNV, Fahrrad und Sharing-Angebote ein.
In der Koalition mit SPD und FDP haben wir den Ausbau und die Modernisierung des Schienennetzes durchgesetzt. Der Bahnverkehr soll künftig deutlich wachsen, Kurzstreckenflüge sollen überflüssig werden.
Bis 2030 wollen wir 15 Millionen Elektroautos auf den Straßen und eine Million Ladepunkte. Der ÖPNV soll in Stadt und Land ausgeweitet werden. Deutschland soll Fahrradland werden, mit mehr Radwegen und sicheren Straßen.
Klimaschutz im Verkehr erfordert Veränderungen und Investitionen. Wir wollen Reformen schnell umsetzen, um Verkehrsbelastungen und Staus zu reduzieren und die Lebensqualität zu erhöhen. Dabei wollen wir die Bürgerinnen und Bürger vor Ort beteiligen.
Unser Ziel ist eine umweltfreundliche, bezahlbare Mobilität in Stadt und Land.
Das haben wir umgesetzt:
- Schienennetz fit machen: Wir investieren erheblich mehr Mittel in die Schiene und machen nach Jahrzehnten der verkehrspolitischen Vernachlässigung das Schienennetz wieder fit für zuverlässige Bahnverbindungen. (Fachtext)
- Deutschlandticket: Mit dem Deutschlandticket machen wir die Nutzung des ÖPNV deutschlandweit so einfach und preiswert wie noch nie. (Fachtext)
- Klimafreundliche Mobilität: Wir haben das Straßenverkehrsrecht modernisiert und verschaffen Kommunen erheblich mehr Spielräume, um den Verkehr vor Ort zu gestalten, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Fuß- und Radverkehr zu stärken. (Fachtext)
- Antriebswende: Europa wird 2035 die Produktion klimaschädlicher Autos beenden – Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit seiner Fahrzeugindustrie sind auf die Antriebswende und den Hochlauf der Elektromobilität angewiesen. (Fachtext)
Das wollen wir anpacken:
- Neuer Mobilitätsplan: Wir wollen die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur auf klimafreundliche Mobilität ausrichten, die hohe Autoabhängigkeit vermindern und massiv in neue Schienenstrecken und Tramnetze investieren.
- ÖPNV-Ausbau: Wir wollen das Angebot an Bus- und Bahnverkehr verbessern – in Metropolregionen genauso wie in ländlichen Räumen – und dafür sorgen, dass der öffentliche Verkehr regelmäßig und verlässlich überall in Deutschland fährt.
- Sichere Radwege in Stadt und Land: Wir wollen den Radwegeausbau vorantreiben und die Verknüpfung von ÖPNV und Radverkehr deutlich verbessern.
- Antriebswende verstetigen: Wir wollen Verbraucherinnen und Verbrauchern den Umstieg auf klimafreundliche E-Autos erleichtern und die staatlichen Subventionen für klimaschädlichen Auto- und Lkw-Verkehr schrittweise beenden.
Weitere Texte und Dokumente zu diesem Thema:
Es braucht eine klimagerechte und krisenfeste Aufstellung unseres Tourismus-Standorts. Doch die neue Koalition setzt lieber auf rückwärtsgewandte Maßnahmen wie ziellose Subventionierung der Gastronomie und des Luftverkehrs.
Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht. Im Verkehrsbereich wird er den Anforderungen an eine verlässliche, bezahlbare und klimaverträgliche Mobilität für alle nicht gerecht. Vieles bleibt rätselhaft.
Gestern kam der Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD. Allen wird deutlich: Mit der Grundgesetzänderung hat diese neue schwarz-rote Koalition das Beste schon hinter sich.
Mit dem 49-Euro-Ticket werden Millionen Menschen entlastet, der ÖPNV in Deutschland gestärkt und wird ein echter Fortschritt für den Klimaschutz im Verkehr erreicht. Der Fortbestand des Tickets ist auch für das Jahr 2024 gesichert.
Was die deutsche und europäische Automobilindustrie braucht, ist Planungssicherheit auf dem Weg in die vollständige Elektrifizierung.