Girls' Day 2025

Arbeiten für die Demokratie: ein Tag bei der grünen Fraktion

Veranstaltung

Veranstaltungsdetails

09:15 - 15:30 Uhr
Bundestag, Reichstagsgebäude, Fraktionssitzungssaal. Zugang über den Zentralen Eingangsbereich am West-Portal 10557 Berlin
Zur Anmeldung
-

Über die Veranstaltung

  • Der Girls‘ Day ist ein Aktionstag, an dem jungen Frauen Perspektiven in Jobs, die üblicherweise eher von Männern ergriffen werden, eröffnet werden sollen.
  • Frauen sind in der Politik und auch im neuen Bundestag deutlich unterrepräsentiert.
  • Die grüne Bundestagsfraktion hatte 55 junge Frauen zum Girls‘ Day eingeladen, um zu zeigen: Politik ist Frauensache! In der grünen Fraktion sowieso, zwei Drittel unserer Abgeordneten sind Frauen.

Für die grüne Bundestagsfraktion ist der Girls‘ Day seit Jahrzehnten fester Bestandteil des Terminkalenders. Auch wenn unsere Fraktion mit gutem Beispiel vorangeht, sind Frauen in der Politik generell unterrepräsentiert. Im neu gewählten Bundestag ist der Frauenanteil im Vergleich zur vorherigen Wahlperiode sogar wieder gesunken. Ein Grund mehr für uns, jungen Frauen einen Einblick in den parlamentarischen Arbeitsalltag zu ermöglichen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Warm-up ging es gleich los mit der ersten Aufgabe. In der Rolle einer Fraktionsreferentin hatten die Teilnehmerinnen den Auftrag, die grüne Bundestagsfraktion zum brandaktuellen Thema Handynutzung in Schulen zu beraten. Denn genau das ist der Arbeitsalltag von Referentinnen: Informationen sammeln, Argumente und Positionen finden und Diskussionen und Verhandlungen vorbereiten. Fachliche Informationen und Unterstützung haben die Teilnehmerinnen von unseren Fraktionsreferentinnen für Jugendpolitik, Bildungspolitik und Medienpolitik erhalten. Wie im echten Fraktionsleben wurden unterschiedliche Positionen im Plenum vorgetragen und diskutiert. Die jungen Frauen legten engagiert, fundiert und selbstbewusst ihre Meinungen dar.

Unsere Fraktionsvorsitzende Britta Haßelmann ließ es sich nicht nehmen, ein paar persönliche Worte an die jungen Frauen zu richten. Sie berichtete über ihren persönlichen Werdegang und wie es sich anfühlt, als Frau im Bundestag zu arbeiten und eine Fraktion anzuführen.

Lisa Paus, geschäftsführende Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gab Einblicke in die Regierungsarbeit. In ihrem Kurz-Talk reflektierte Lisa Paus, welche Herzensprojekte sie als Ministerin umsetzen konnte, aber auch, was sie noch gerne realisiert hätte. Sie zeigte auf, welche gesellschaftlichen und frauenpolitischen Themen in der kommenden Legislaturperiode weiter im  Fokus bleiben müssen.

Weitere Informationen über die Arbeit einer Bundestagsfraktion gab es bei einem „Ask me anything“ mit Abgeordneten und Fraktionsmitarbeiter*innen. Wie sieht der Arbeitsalltag einer Abgeordneten aus, welche Jobs gibt es in einer Bundestagsfraktion und wie schmeckt das Essen in der Bundestagskantine? Diese und viele weitere Fragen konnten die Teilnehmerinnen loswerden. Als Gesprächspartner standen unsere Abgeordneten Andreas Audretsch, Lena Gumnior, Moritz Heuberger, Michael Kellner, Swantje Michaelsen, Julia Schneider und Hanna Steinmüller zur Verfügung. Auch Fraktionsmitarbeiter*innen aus den verschiedenen Abteilungen, von Öffentlichkeitsarbeit über Finanzen oder Justiziariat beantworteten Fragen und zeigten auf, welche abwechslungsreichen Jobmöglichkeiten eine Fraktion bietet.

Nach so viel geballtem Input gab es die Möglichkeit kreativ zu werden. Da die freie öffentliche Meinungsäußerung für eine Demokratie grundlegend ist, haben wir die Girls‘ Day-Teilnehmerinnen gebeten, ein Demoschild zu einem Thema, welches aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdient, zu gestalten. Erneut waren wir beeindruckt von den kreativen Ideen und Umsetzungen. Besonders berührt hat uns die Klarheit der Forderungen, die diese jungen Frauen an unsere Gesellschaft stellen.

Die grüne Bundestagsfraktion ist nicht nur Arbeitgeberin, sondern auch Ausbilderin. Unsere Ausbildungsleiterin und die Auszubildenden stellten vor, welche Ausbildungsberufe in der Fraktion erlernt werden können (Fachfrau für Büromanagement und Fachinformatikerin in der Systemintegration), welche Inhalte innerhalb der Ausbildung vermittelt werden und welche Projekte die Auszubildenden bei uns bestreiten. Weitere Informationen zu unserer Ausbildung finden sich hier: www.gruene-bundestag.de/karriere/ausbildung/

Der diesjährige Girls‘ Day kam bei den jungen Frauen sehr gut an. Unser Ziel, ihnen einen realistischen und abwechslungsreichen Einblick in die parlamentarische Arbeit zu gewähren, haben wir erreicht und hoffen, die eine oder andere inspiriert zu haben, die Politik als Berufsfeld in Erwägung zu ziehen. Und wir haben frische Perspektiven junger Frauen kennenlernen dürfen, die wir als Impulse für unsere weitere politische Arbeit verstehen. 

Veranstalter

Öffentlichkeitsarbeit
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
Tel: 030/227 59062
E-mail: oea@gruene-bundestag.de

Mit dabei aus der Fraktion

Swantje Henrike Michaelsen
 
Hanna Steinmüller
 
Dr. Lena Gumnior
 
Michael Kellner
 
Andreas Audretsch
 
Britta Haßelmann
 

Fraktionsvorsitzende

Dr. Moritz Heuberger
 
Julia Schneider