Veröffentlicht am

Guantánamo endlich schließen

  • Wir unterstützen die Ankündigung von US-Präsident Biden Guantánamo nach mehr als 20 Jahren endlich zu schließen.
  • Nicht tatverdächtige Gefangene müssen schnellstmöglich frei gelassen werden und alle weiteren ein faires, rechtsstaatliches Gerichtsverfahren erhalten.
  • Die Ampel-Koalition im Deutschen Bundestag bekräftigt in Zusammenarbeit mit der EU ihr Interesse an der Schließung und bietet Unterstützung bei der Aufnahme von Gefangenen an, die keinen Ort haben, an den sie gehen können.

Das Gefangenenlager auf dem US-Militärstützpunkt Guantánamo Bay Naval Base auf Kuba ist seit mehr als 20 Jahren Symbol für Folter, schwere Menschenrechtsverletzungen und Doppelstandards. Das Lager wurde nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 durch US-Präsident George W. Bush im sogenannten Global War on Terror errichtet. Dorthin verbrachte Menschen wurden der Mitgliedschaft in islamistischen Terrororganisationen bezichtigt. Über Jahre hinweg wurden die Gefangenen dort, zumeist ohne hinreichende Beweise, ohne Anklage oder die Aussicht auf ein rechtsstaatliches Verfahren, inhaftiert. Berichte zeugen von menschenverachtenden Haftbedingungen, darunter Misshandlungen und Folter, Demütigung, sexualisierte Gewalt, Essensentzug, Drohungen.

Inhaftierung unter Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien

Laut Angaben von Amnesty International sind von den einst rund 780 Gefangenen aus 50 Ländern heute noch 39 unter Missachtung rechtsstaatlicher Prinzipien vor Ort inhaftiert. Lediglich zwölf der Gefangenen wurden bereits von sogenannten Militärkommissionen angeklagt oder verurteilt. Für 13 der Gefangenen wird teilweise bereits seit Jahren eine Freilassung empfohlen. Die USA haben jedoch immer wieder erhebliche Schwierigkeiten damit, aufnahmebereite Staaten zu finden.

Die Behandlung von Gefangenen in Guantánamo wurde sowohl international als auch in den USA selbst heftig kritisiert. Unser Bekenntnis zu universell geltenden Menschenrechten veranlasst uns auf diese Unrechtsorte zu schauen und sie nicht zu vergessen. Gerade weil uns die transatlantische Partnerschaft so wichtig ist, scheuen wir Grüne im Bundestag uns nicht, diesen fortwährenden Missstand deutlich anzusprechen.

Antrag: Guantánamo schließen

Seit Jahren fordert der Deutsche Bundestag fraktionsübergreifend die Schließung des Lagers. Mit unserem Antrag bekräftigen wir diese Aufforderung und unterstützen die US-amerikanische Absicht das Lager noch während der Amtszeit von US-Präsident Biden schnellstmöglich zu schließen. Nicht tatverdächtigte Inhaftierte müssen endlich und schnell freigelassen werden. Entschädigungsansprüche für unrechtmäßige Haft und erlittene Menschenrechtsverletzungen müssen geprüft werden. Weitere Tatvorwürfe müssen in fairen rechtsstaatlichen Gerichtsverfahren aufgeklärt werden.

Wir fordern die Bundesregierung auf, gemeinsam mit ihren europäischen Partnern Deutschlands Interesse an der baldigen Schließung zu untermauern und die Möglichkeit der Aufnahme von nicht tatverdächtigen Gefangenen, die aufgrund von Bedrohungen wie Folter oder Verfolgung nicht in ihre Heimatländer zurückkehren können, zu prüfen. Damit zeigen wir, dass wir einen Beitrag zur Schließung leisten möchten. Auch ehemalig Inhaftierten darf kein „Stigma Guantánamo“ anhängen – denjenigen, die einen Anspruch auf Einreise und Aufenthalt in Deutschland haben, muss dieser unvoreingenommen gewährt werden.

Weitere Meldungen zum Thema

Kampf gegen AIDS darf nicht unterbrochen werden

Die US-Regierung stellt rund 70% des weltweiten Budgets zur Bekämpfung von AIDS bereit. Sollte sich die US-Regierung unter Präsident Trump aus dieser Rolle zurückziehen, wären die Folgen verheerend.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Kampf gegen AIDS darf nicht unterbrochen werden
Abschlussbericht der Enquete-Kommission Afghanistan

Die Enquete-Kommission veröffentlichte am 27. Januar 2025 ihren Abschlussbericht. Er enthält 72 Empfehlungen zur Verbesserung des deutschen Beitrags zum integrierten internationalen Krisenmanagement.

Fachtext
Fachtext: Abschlussbericht der Enquete-Kommission Afghanistan
UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht
Pressemitteilung
Pressemitteilung: UNRWA-Verbot: Gefährliche Versorgungslücke droht
Zäsur im Deutschen Bundestag

Sie sehen uns heute erschüttert. Aus unserer Sicht ist das ein Einschnitt, eine Zäsur für den Deutschen Bundestag, unser Parlament – und ein schwarzer Tag für unsere Demokratie.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Zäsur im Deutschen Bundestag
Fraktionsübergreifende Einigung zum Gesetz zur besseren Unterstützung der Opfer der SED-Diktatur

Die Opfer der politischen Verfolgung in der DDR haben durch die rechtsstaatswidrige Repression durch das SED-Regime schwerwiegende Eingriffe in ihr Leben erlitten.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Fraktionsübergreifende Einigung zum Gesetz zur besseren Unterstützung der Opfer der SED-Diktatur
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Wir treten für den Schutz und die Würde von LSBTIQ*-Personen ein.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte

Menschenrechte stärken!

Unsere Menschenrechtspolitik stellt den Schutz der Schwächsten ins Zentrum: weltweit.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Menschenrechte stärken!