Veröffentlicht am

Wirtschaft auf Erholungskurs

  • Noch ist in der Wirtschaft das Nachbeben vielfältiger Krisen zu spüren. Allein die Energiepreiskrise hat die deutsche Wirtschaft in den letzten zwei Jahren bis zu 2,5 Prozent Wachstum gekostet.
  • Wir schaffen Wachstumsimpulse mit gezielter Angebotspolitik. Das wirkt schon jetzt. Die Inflation ist auf dem niedrigsten Stand seit 2021. Die Beschäftigungszahlen erreichen eine Rekordhöhe. Die Energiepreise sind so niedrig wie zuletzt vor der Energiekrise.
  • Wir arbeiten weiter und lassen nicht nach, sei es im Hinblick auf Bürokratieabbau, Fachkräftesicherung oder Resilienz und Wirtschaftssicherheit.

Die Rahmenbedingungen könnten herausfordernder kaum sein. Die Wachstumszahlen der deutschen Wirtschaft sehen nicht so aus, wie wir uns das wünschen. Das Wachstum sollte aus unserer Sicht höher sein. Aber wir haben geliefert und wir sind auf einem guten Weg: wir haben die deutsche Energieversorgung stabil und verlässlich aufgestellt. Das lässt sich nun auch an den Energiepreisen ablesen. Die Kosten liegen so niedrig wie zuletzt vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

Damit nicht genug: wir haben uns in den vergangenen Monaten gezielt strukturellen Herausforderungen gestellt. Wir fördern Ansiedlungsinitiativen für die Schlüsselindustrien der Zukunft wie Batteriefertigung oder Halbleiter und sichern damit Zukunftsjobs. Wir haben mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz einen essentiellen Beitrag für die Arbeits- und Fachkräftesicherung eingebracht. Nie wurde Bürokratie so effektiv abgebaut: wir haben die Planungs- und Bauzeit für Wind an Land in etwa halbiert.  

Unternehmen investieren in den Wirtschaftsstandort Deutschland

Microsoft will drei Milliarden Dollar in den KI-Standort Deutschland investieren. Der Laserspezialist Trumpf investiert 300 Millionen Euro in seinen heimischen Standort Ditzingen in Baden-Württemberg. Northvolt investiert 4,5 Milliarden Euro in Schleswig-Holstein für eine Batteriefabrik. Der Pharmariese Eli Lily investiert 2,3 Milliarden Euro in den Standort Rheinland-Pfalz. Allein in Brandenburg investieren Unternehmen die Rekordsumme von 1,8 Milliarden Euro.

Wir haben Fehleinschätzungen der Vergangenheit behoben und haben den Wirtschaftsstandort auf Zukunftskurs gebracht. Die Unternehmen haben inzwischen ihre Lieferketten resilienter aufgestellt. Sie erschließen sich neue Energiequellen und gehen neue, innovative Wege: Beim Batterierecycling in Schwarzheide, bei der Halbleiterproduktion in Reutlingen, bei der Rohstoffgewinnung in der Lausitz.  

Aussichten sind positiv

Was jetzt wichtig wird: nicht nachlassen. Wir packen angestaute strukturelle Herausforderungen an. Wir sorgen für Wettbewerbsfähigkeit für unsere Unternehmen, damit sie sich auf ihr Geschäft konzentrieren können. Sie brauchen Planungssicherheit, damit sie Innovation und klimaneutrale Produktionsprozesse verankern können und unser Standort damit im Spitzenumfeld bleiben kann.

Nachhaltiger, gesellschaftlicher Wohlstand beruht auf mehr als nur dem Bruttoinlandsprodukt. Das zeigt das Wohlstandskapitel, das seit 2022 nun fester Bestandteil des Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung ist. Auch hier gibt es positive Aussichten. Ein Beispiel: Seit Mitte des Jahres 2023 zeichnet sich ein Anstieg der Reallöhne ab. Dazu beigetragen haben neben den Tarifabschlüssen der Jahre 2022 und 2023 die seit dem Hoch im Herbst/Winter 2022/23 wieder erkennbar sinkende Teuerungsrate. Die Wohlstandsberichterstattung schaut aber auch darauf, wie es unserer Natur geht - positiv: Insgesamt ist der Indexwert der Emissionen von Luftschadstoffen zwischen 2010 und 2021 von 91,5 auf 65,9 gefallen. Wie es um unseren Weg hin zur Klimaneutralität steht - positiv: Investitionen der Industrie in Maßnahmen für den Klimaschutz verzeichneten einen Zuwachs von 61 Prozent. Oder was noch zu tun ist, um Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern zu erreichen - positiv: Die Erwerbstätigkeit von Frauen nahm im Zeitraum (2010-2022) um 7,1 Prozentpunkte zu.

Erstmals Indikator zur Messung der Biodiversität im Jahreswirtschaftsbericht

Dieses Jahr wurde erstmals ein Indikator zur Messung der Biodiversität im Jahreswirtschaftsbericht aufgenommen. Der Verlust an natürlicher Vielfalt ist nicht nur ein großes ökologisches Problem, sondern ist laut dem World Economic Forum auch unter den langfristigen Top-Drei-Risiken für die Weltwirtschaft. Dieses Risiko nehmen wir jetzt durch eine datenbasierte Messung und Steuerung besser in den Blick und vereinen dadurch kluge Umwelt- und Wirtschaftspolitik.

So schwierig die Rahmenbedingungen derzeit auch sein mögen: wir packen es an und sorgen für gute Rahmenbedingungen, für ein anhaltendes Wirtschaftswachstum und steigende Produktivität. Gemeinsam wachsen wir nachhaltig aus der Krise und schaffen einen modernen, zukunftsgerichteten Wirtschaftsstandort.

Weitere Meldungen zum Thema

Jahresauftaktsitzung der Grünen Bundestagsfraktion

Ich möchte berichten, was ich gerade im Land erlebe. Und das ist zweierlei: Erstens: den Wunsch, rauszukommen aus dem Schlechtreden, der schlechten Laune, immer den anderen die Schuld geben, hin zu einer Aufrichtigkeit in der Problembeschreibung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Jahresauftaktsitzung der Grünen Bundestagsfraktion
Frauen und Wirtschaft - eine Frage der Vereinbarkeit

In Deutschland arbeiten vier Millionen Frauen ungewollt in Teilzeit. Eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist daher nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein entscheidender Wirtschaftsfaktor.

Fachtext
Fachtext: Frauen und Wirtschaft - eine Frage der Vereinbarkeit
Wir entlasten Paketbot*innen

Wir verbessern die Arbeitsbedingungen von Paketbot*innen. Gerade jetzt vor Weihnachten ist das ein wichtiges Signal.

Fachtext
Fachtext: Wir entlasten Paketbot*innen
Entlastungen für Familien und Steuerzahler*innen

Mit dem Steuerfortentwicklungsgesetz stärken wir Familien durch eine Erhöhung von Kindergeld und Kindersofortzuschlag ab dem 1. Januar 2025. Außerdem entlasten wir alle Bürger*innen ab dem kommenden Jahr bei der Einkommensteuer.

Fachtext
Fachtext: Entlastungen für Familien und Steuerzahler*innen
Klimageld vereint Klimaschutz und Gerechtigkeit

Das Klimageld soll die finanziellen Belastungen ausgleichen, die durch steigende CO2-Preise entstehen. Es sorgt für eine sozial gerechte Lenkungswirkung des CO2-Preises.

Fachtext
Fachtext: Klimageld vereint Klimaschutz und Gerechtigkeit
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Ein nach oben gereckter grüner Daumen mit der Aufschrift "Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft".

Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Vom Ausbau der Erneuerbaren bis zur Förderung von Innovationen: Wir sorgen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft
Eine gebogene Plastikflasche liegt im nassen Sand. Oben rechts das Logo der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Rein in die Kreislaufwirtschaft

Wir wollen, dass Haushalte und Unternehmen bis 2050 nahezu keinen Müll mehr produzieren.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Rein in die Kreislaufwirtschaft

Zukunft willkommen

Um unseren Wohlstand und unsere Sozialsysteme zu erhalten, brauchen wir weiterhin Einwanderung.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Zukunft willkommen