Veröffentlicht am
Wir wollen Gehsteigbelästigung verhindern
- Schwangere, die über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken, befinden sich meist in einer schwierigen Situation.
- Beratungsstellen und Kommunen berichten, dass Abtreibungsgegner*innen vermehrt den Zugang zu der Beratung blockieren sowie Schwangere und Angestellte einschüchtern.
- Wir schützen ratsuchende Schwangere und das Fachpersonal von Beratungsstellen und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, besser vor dieser sogenannten Gehsteigbelästigung.
Die Entscheidung über die Fortführung oder den Abbruch einer Schwangerschaft ist eine sehr persönliche, selbstbestimmte Entscheidung. Vor einer möglichen Abtreibung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Beratung Pflicht. Betroffene Frauen können sich in einer emotional angespannten Situation befunden, sie sollten sich in Ruhe, in einem geschützten Raum bewegen können. Beratungsstellen berichten, dass es vor ihren Einrichtungen – aber auch vor Arztpraxen – vermehrt zu Belästigungen durch Abtreibungsgegner*innen kommt.
Dokumente
Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes
Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Wir stärken Schwangere in ihrer selbstbestimmten Entscheidung über ihre Schwangerschaft. Schwangere, die eine Beratungsstelle aufsuchen, sollen nicht unter Druck gesetzt werden können.
Deshalb hat der Bundestag am 5. Juli 2024 eine Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes beschlossen.
Darin heißt es:
- Die Länder müssen einen ungehinderten Zugang zu Beratungsstellen sichern.
- Es ist künftig untersagt, Schwangere vor Beratungsstellen oder Arztpraxen einzuschüchtern, zu bedrängen oder am Betreten zu hindern.
- Das Beratungspersonal und Ärzt*innen werden für die ungestörte Ausübung ihrer Tätigkeit geschützt.
- Es wird ein Bußgeldtatbestand eingeführt, nach dem die Belästigungen und Behinderungen geahndet werden können.
„Wir wollen Orte, an die Menschen zu so einer privaten und wichtigen Entscheidung, wie dem Abbruch einer Schwangerschaft gehen müssen, zukünftig besser schützen.“
Weitere Meldungen zum Thema
Dieses Gesetz ist ein Meilenstein für alle Frauen in diesem Land. Dafür haben wir Grüne Jahrzehnte lang gekämpft.
Morgen ist der letzte Sitzungstag dieser Legislatur und heute tagen alle Gremien der Fraktion. SPD und CDU streiten heute noch darüber, wer der Gewinner des gestrigen Fernsehduells zwischen Herrn Scholz und Herrn Merz war.
Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind weltweit etwa 200 Millionen Frauen und Mädchen von weiblicher Genitalverstümmelung (engl. FGM) betroffen.
Wir Grüne im Bundestag haben lange für einen Paradigmenwechsel im Gewaltschutz gekämpft. Unser Ziel war: Jede Frau, die von häuslicher Gewalt betroffen ist, muss in einer akuten Situation Zugang zu einer Schutzeinrichtung erhalten.
In dieser Sitzungswoche wird im Deutschen Bundestag fraktionsübergreifend der Mutterschutz bei Fehlgeburten verabschiedet.