Veröffentlicht am

Mindestlohnkommission reformieren

  • Der Mindestlohn ist zu niedrig, um angesichts hoher Inflation vor Armut zu schützen. Das Verfahren zur Anpassung in der Mindestlohnkommission muss daher reformiert werden. Vorschläge dafür haben wir in einem Fraktionsbeschluss formuliert.
  • Wir wollen dafür sorgen, dass Löhne von Geringverdienenden nicht von der allgemeinen Lohnentwicklung entkoppelt werden. Armut trotz Vollzeitarbeit darf es nicht geben.
  • Für die Anpassung des Mindestlohnes wollen wir daher als Untergrenze 60 Prozent des Medianlohns festlegen. Zudem soll jährlich über die notwendige Anpassung beschlossen werden, für Pattsituationen soll ein besserer Lösungsmechanismus eingeführt werden.

Trotz anhaltend hoher Inflation hat die Mindestlohnkommission kürzlich beschlossen, die Lohnuntergrenze bis 2025 lediglich um 41 Cent pro Jahr zu erhöhen. Dies führt effektiv zu einer Reallohnsenkung für Millionen von Mindestlohnempfänger*innen, wobei strukturschwache Regionen in Ostdeutschland und eine überproportional hohe Anzahl von Frauen besonders stark betroffen sind.

Anpassung nicht ausreichend

Die Entscheidung verdeutlicht, dass die derzeitige Methodik der Mindestlohnanpassung nicht ausreichend ist, um Erwerbsarmut zu verhindern. Potenziell verschärft die diese sogar. Wir Grüne im Bundestag halten daher eine Änderung des Mindestlohngesetzes für erforderlich.

Am 7. November 2023 haben wir daher einen Beschluss zur Reform der Mindestlohnkommission verabschiedet. Unser Ziel ist es, als Untergrenze für den gesetzlichen Mindestlohn 60 Prozent des mittleren Lohnniveaus von Vollzeitbeschäftigten festzulegen. Zudem streben wir eine jährliche Überprüfung und Anpassung des Mindestlohnes an.

Es ist darüber hinaus unabdingbar, einen faireren Mechanismus zur Überwindung von Pattsituationen zwischen den Sozialpartnern in der Mindestlohnkommission zu etablieren.

Die Verkürzung des Anpassungszeitraums gewährleistet, dass konjunkturelle Einflüsse, Preis- und Tarifentwicklung zeitnaher bei der Festlegung des Mindestlohns berücksichtigt werden.

Unser Ziel besteht darin, den Mindestlohn dauerhaft aus dem Bereich der Lohnarmut zu führen.

Dokumente zum Download

Fraktionsbeschluss: Reform der Mindestlohnkommission - angemessene Mindestlöhne dauerhaft sicherstellen

Wir fordern eine Reform der Mindestlohnkommission.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Reform der Mindestlohnkommission - angemessene Mindestlöhne dauerhaft sicherstellen
Es wurden keine Treffer gefunden.

Weitere Meldungen zum Thema

Wir wollen Paketbot*innen entlasten

Wir wollten bei den Arbeitsbedingungen für Zusteller*innen für eine effektive Entlastung sorgen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das blockiert. Wir werden daher weiter dafür kämpfen.

Fachtext
Fachtext: Wir wollen Paketbot*innen entlasten
Rehabilitierung von in der DDR politisch Verfolgten

Opfer von SED-Unrecht bekommen endlich mehr Unterstützung. Mehr Menschen können Ansprüche geltend machen und die Antragsstellung ist leichter.

Fachtext
Fachtext: Rehabilitierung von in der DDR politisch Verfolgten
FDP und Union verschärfen den Fachkräftemangel durch gescheitertes Aufstiegs-BAföG

Während Unternehmen verzweifelt nach qualifizierten Fachkräften suchen, setzen FDP und CDU die überfällige Reform des Aufstiegs-BAföG in den Sand.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: FDP und Union verschärfen den Fachkräftemangel durch gescheitertes Aufstiegs-BAföG
Jahresauftaktsitzung der Grünen Bundestagsfraktion

Ich möchte berichten, was ich gerade im Land erlebe. Und das ist zweierlei: Erstens: den Wunsch, rauszukommen aus dem Schlechtreden, der schlechten Laune, immer den anderen die Schuld geben, hin zu einer Aufrichtigkeit in der Problembeschreibung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Jahresauftaktsitzung der Grünen Bundestagsfraktion
Griff in die sozialpolitische Mottenkiste: Klare Absage an Karenztage bei Krankheit

Die Idee, Beschäftigten am ersten Krankheitstag den Lohn zu streichen, ist ein Griff in die sozialpolitische Mottenkiste und zeigt ein eklatantes Missverständnis von moderner Arbeitswelt und sozialer Verantwortung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Griff in die sozialpolitische Mottenkiste: Klare Absage an Karenztage bei Krankheit
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Mut macht Zukunft

profil:GRÜN 9/2024

Zeitschrift
Zur Publikation: Mut macht Zukunft

Zukunft willkommen

Um unseren Wohlstand und unsere Sozialsysteme zu erhalten, brauchen wir weiterhin Einwanderung.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Zukunft willkommen
Zwei illustrierte Pakete auf und der Zeitschriftentitel Entlastungen, die wirken

Entlastungen, die wirken

profil:GRÜN 12/2022

Zeitschrift
Zur Publikation: Entlastungen, die wirken