Veröffentlicht am

Mehr Daten für effiziente und nachhaltige Mobilität

  • Wir wollen mehr Daten für ein modernes und nachhaltiges Mobilitätsangebot verfügbar machen und mit innovativen Ansätzen die Mobilität nachhaltig gestalten.
  • Von E-Scooter über S-Bahn zu Mietwagen – die Angebote sollen aufeinander abgestimmt nutzbar sein und eine einfache Mobilität für alle ermöglichen.
  • Mit dem Mobilitätsdatengesetz werden Mobilitätsdaten über einen nationalen Zugangspunkt in einheitlicher Form zugängig gemacht und klare Regeln für die Bereitstellung von Daten festgelegt. 

Wir wollen es möglich machen, dass man unterwegs in Echtzeit und auf einen Blick sehen kann, welches Verkehrsmittel einen am besten ans Ziel bringt. Damit die Verkehrsbranche das volle Innovationspotential für neue Lösungen ausschöpfen kann, müssen Daten in guter Qualität verfügbar sein und die Hürden für ihre Nutzung abgebaut werden. Dafür sollten verschiedene Verkehrsträger nach einheitlichen Regeln ihre Daten bereitstellen. Dabei ist es wichtig, den Verwaltungsaufwand für die Unternehmen möglichst gering zu halten. Mit gemeinsamen technischen Vorgaben soll auch die Interoperabilität EU-weit verbessert werden. Das Ziel ist, dass man anbieterübergreifend Mobilitätsdienstleistungen buchen und bezahlen kann. 

So kann das volle Potential für Verbesserungen im Mobilitätssektor zum Tragen kommen. Wir setzen damit Anreize, dass Menschen auf ein eigenes Auto verzichten und auf die Angebote des öffentlichen Nahverkehrs umsteigen. Die letzten Meter nach Hause, zur Arbeit oder ins Sportstudio kann dann beispielsweise mit Sharing-Angeboten von Elektrorollern oder Leihrädern zurückgelegt werden. Besonders in den Städten entsteht so mehr Platz, die Luft ist besser und auch Kinder können sich im öffentlichen Raum sicher bewegen. Auch auf dem Land kann von vernetzten und gebündelten Verkehrsangeboten profitiert werden. 

Ganz konkret wird über das Mobilitätsdatengesetz ein einheitlicher Rahmen geschaffen, damit die Daten von Mobilitätsdienstleistern einheitlich bereitgestellt werden. Es wird eine Koordinierungsstelle für Mobilitätsdaten neu eingerichtet. Diese legt technische Standards fest und unterstützt Dateninhaber*innen und Datennutzer*innen. Die Daten sollen über einen nationalen Zugangspunkt erreichbar sein und die Hürden für ihre Nutzung klein gehalten werden. In Summe wird es mehr Daten in guter Qualität für innovative Geschäftsmodelle geben sowie Rechtsklarheit für die Datennutzung geschaffen. 

 

Gesetzentwurf

Entwurf eines Gesetzes zur Bereitstellung und Nutzung von Mobilitätsdaten und zur Änderung des Personenbeförderungsgesetzes

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Tourismuspolitik: Schwarz-Rot reist in die Vergangenheit

Es braucht eine klimagerechte und krisenfeste Aufstellung unseres Tourismus-Standorts. Doch die neue Koalition setzt lieber auf rückwärtsgewandte Maßnahmen wie ziellose Subventionierung der Gastronomie und des Luftverkehrs.

Fachtext
Fachtext: Tourismuspolitik: Schwarz-Rot reist in die Vergangenheit
Schwarz-Rot legt bei der Verkehrspolitik den Rückwärtsgang ein

Der schwarz-rote Koalitionsvertrag steht. Im Verkehrsbereich wird er den Anforderungen an eine verlässliche, bezahlbare und klimaverträgliche Mobilität für alle nicht gerecht. Vieles bleibt rätselhaft.

Fachtext
Fachtext: Schwarz-Rot legt bei der Verkehrspolitik den Rückwärtsgang ein
Abgeschlossene Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD

Gestern kam der Abschluss der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD. Allen wird deutlich: Mit der Grundgesetzänderung hat diese neue schwarz-rote Koalition das Beste schon hinter sich.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Abgeschlossene Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD
Erfolgsgeschichte Deutschlandticket fortschreiben

Mit dem 49-Euro-Ticket werden Millionen Menschen entlastet, der ÖPNV in Deutschland gestärkt und wird ein echter Fortschritt für den Klimaschutz im Verkehr erreicht. Der Fortbestand des Tickets ist auch für das Jahr 2024 gesichert.

Fachtext
Fachtext: Erfolgsgeschichte Deutschlandticket fortschreiben
Aktionsplan für Europas Automobil-Industrie

Was die deutsche und europäische Automobilindustrie braucht, ist Planungssicherheit auf dem Weg in die vollständige Elektrifizierung.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Aktionsplan für Europas Automobil-Industrie
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Zwei Hände halten die Weltkugel in ihrer Mitte.

Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Dank uns ist Deutschland erstmals auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Mut macht Zukunft

profil:GRÜN 9/2024

Zeitschrift
Zur Publikation: Mut macht Zukunft
Eine Mutter schaut mit ihrem Kind auf dem Arm in den Sonnenaufgang; im Hintergrund sind Windräder zu sehen; dazu der Zeitschriftentitel Gemeinsam stärker: Klimaschutz und Zusammenhalt

Gemeinsam stärker

profil:GRÜN 4/2023

Zeitschrift
Zur Publikation: Gemeinsam stärker