Veröffentlicht am

Im Notfall gut versorgt

  • Zu oft landen in unserem Gesundheitssystem Patientinnen oder Patienten mit akuten Problemen in überfüllten Krankenhaus-Notaufnahmen.
  • Mit der Reform der Notfallversorgung sorgen wir dafür, dass Hilfesuchende künftig am richtigen Ort zur richtigen Zeit verlässlich die Versorgung erhalten, die sie benötigen.
  • Kern der Reform sind Integrierte Notfallzentren (INZ), die flächendeckend an Krankenhäusern eingerichtet werden.

Mit der Notfallreform nehmen SPD, Grüne und FDP das nächste große Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag in Angriff. Seit dieser Woche berät der Bundestag über die Reform der Notfallversorgung. Damit soll ein Ärgernis überwunden werden, dass viele Patientinnen und Patienten aus ihrem Alltag kennen: Bei akuten gesundheitlichen Problemen gibt es nicht immer die schnelle und zielgerichtete Hilfe, die nötig ist. Stattdessen landen Hilfesuchende in überfüllten Notaufnahmen von Krankenhäusern.

Kern des Gesetzentwurfes sind Integrierte Notfallzentren (INZ), die künftig bundesweit an Krankenhäusern eingerichtet werden. Hier findet eine medizinische Ersteinschätzung statt. Je nach Ergebnis werden die Hilfesuchenden dann in eine ambulante Notfallpraxis oder in die Notaufnahme des Krankenhauses weitervermittelt. So werden lange, ungewisse Wartezeiten vermieden.

Verbessert werden soll auch die telefonische Notfallversorgung. Dies geschieht durch eine Stärkung des Kassenärztlichen Notdienstes unter der Telefonnummer 116 117 und eine bessere digitale Vernetzung mit den Rettungsleitstellen (112). Damit wird insbesondere erreicht, dass die Betroffenen einfacheren Zugang zur ambulanten Versorgung erhalten und der Rettungsdienst nur noch in den Fällen ausrücken muss, in denen es medizinisch wirklich geboten ist. Ziel der Reform ist insgesamt eine bessere Steuerung der Behandlung der Patientinnen und Patienten. Die Kapazitäten des Gesundheitssystems werden so effizienter genutzt und Patientinnen und Patienten können bedarfsgerechter versorgt werden.

Im Zuge der Verhandlungen im Bundestag wollen wir insbesondere erreichen, dass Regelungen zur besseren Qualität der durch den Rettungsdienst erbrachten Leistungen in den Gesetzentwurf aufgenommen werden.

Weitere Meldungen zum Thema

Schwangerschaftsabbrüche legalisieren

In Deutschland sind Abtreibungen verboten und nur unter bestimmten Voraussetzungen straffrei. Wir wollen noch in dieser Legislaturperiode dieses Gesetz ändern, Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisieren und reproduktive Rechte umsetzen.

Fachtext
Fachtext: Schwangerschaftsabbrüche legalisieren
Weitere Aufklärung zum Ursprung des Corona-Virus dringend nötig

Es ist ausdrücklich zu begrüßen, dass sich auch der Bundesnachrichtendienst inten-siv mit der Frage nach dem Ursprung des Corona-Virus beschäftigt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Weitere Aufklärung zum Ursprung des Corona-Virus dringend nötig
Kampf gegen AIDS darf nicht unterbrochen werden

Die US-Regierung stellt rund 70% des weltweiten Budgets zur Bekämpfung von AIDS bereit. Sollte sich die US-Regierung unter Präsident Trump aus dieser Rolle zurückziehen, wären die Folgen verheerend.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Kampf gegen AIDS darf nicht unterbrochen werden
Wir wollen Paketbot*innen entlasten

Wir wollten bei den Arbeitsbedingungen für Zusteller*innen für eine effektive Entlastung sorgen. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat das blockiert. Wir werden daher weiter dafür kämpfen.

Fachtext
Fachtext: Wir wollen Paketbot*innen entlasten
Stärkung von Hausärztinnen und Hausärzten

Gemeinsam mit SPD und FDP haben wir uns auf wichtige Verbesserungen für Hausärzte sowie in der Versorgung von Menschen mit Behinderungen geeinigt.

Fachtext
Fachtext: Stärkung von Hausärztinnen und Hausärzten
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Ohne Wasser kein Leben

Wie Renaturierung und natürlicher Klimaschutz helfen, unsere Trinkwasservorräte zu sichern.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Ohne Wasser kein Leben
Ein Mann im Rollstuhl und eine Frau zusammen auf einem Weg in einem Park, darüber steht der Titel der Broschüre "Barrierefrei für alle", oben rechts das Logo der Grünen-Bundestagsfraktion

Barrierefrei für alle in Leichter Sprache

Menschen sind nicht behindert, sie werden behindert.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Barrierefrei für alle in Leichter Sprache
Eine Gruppe von Kindern springt von einem Steg in einen See

Gesunde Erde, gesunde Menschen

Wir brauchen sauberes Wasser, reine Luft, erträgliches Klima und gutes Essen zum Leben.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Gesunde Erde, gesunde Menschen