Veröffentlicht am

Gemeinsame EU-Agrarpolitik nach 2027: gemeinwohlorientiert, ökologischer, einfacher

  • In Europa könnten zukünftig Umweltkriterien für Agrarzahlungen ausgesetzt werden.
  • Wir sagen dagegen: Nur nachhaltig wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte sind die Garanten für sichere Ernten für heute und die kommenden Jahrzehnte.
  • In unserem Fraktionsbeschluss beschreiben wir eine Gemeinsame Europäische Agrarpolitik, die konsequent auf Nachhaltigkeit setzt.

Zur Zeit versuchen rückwärtsgewandte Kräfte in Europa kurzsichtig und populistisch einen großen Backlash in allen umweltpolitischen Belangen durchzusetzen. Dazu gehört auch das Aussetzen von Umweltkriterien für Agrarzahlungen. Das ist völlig zukunftsvergessen, dem setzen wir uns entschieden entgegen.

Nur nachhaltig wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte sind die Garanten für sichere Ernten für heute und die kommenden Jahrzehnte. Mit dem Green Deal und der Farm-To-Fork-Strategie haben wir EU-weit wichtige Weichen gestellt. Wir Grüne im Bundestag kämpfen weiterhin für ihre Fortführung und vollständige Umsetzung. Nur Agrarzahlungen, die dem Prinzip von „öffentliche Gelder für öffentliche Leistungen“ folgen, werden künftig noch Akzeptanz haben.

Entsprechend wollen wir die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) konsequenter auf Nachhaltigkeit und offen für die Erweiterung der EU ausrichten. Bei der Ausgestaltung der GAP nach 2027 setzen wir uns dafür ein, dass zielgerichtet Leistungen für Klima, Umwelt, Natur und den Tierschutz – und damit für das Gemeinwohl – entlohnt werden. Die Betriebe können dadurch ihr Einkommen erhöhen. Eine klare und einfache Architektur der GAP schafft Planungssicherheit, ist einkommenswirksam und vermeidet unnötige Bürokratie. Wir geben den Betrieben eine Perspektive für die Zukunft. Mehr dazu in unserem Fraktionsbeschluss.

Dokumente zum Download

Fraktionsbeschluss: Gemeinsame EU-Agrarpolitik nach 2027: gemeinwohlorientiert, ökologischer, einfacher
Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Gemeinsame EU-Agrarpolitik nach 2027: gemeinwohlorientiert, ökologischer, einfacher
Es wurden keine Treffer gefunden.

Weitere Meldungen zum Thema

Gerichtsurteil in den Niederlanden: Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen

Das Urteil aus den Niederlanden zeigt deutlich, wie entscheidend vorausschauendes Handeln für den Schutz der Umwelt und die Zukunft der Landwirtschaft ist.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Gerichtsurteil in den Niederlanden: Nachhaltige Landwirtschaft braucht klare Rahmenbedingungen
CDU/CSU gegen sauberes Grundwasser

Mit der Neuregelung des Düngegesetzes wollten wir Millionenstrafzahlungen der EU wegen zu hoher Nitrateinträge abwenden. Die Blockade der Union verhindert faire, sichere und planbare Verhältnisse für die Landwirt*innen und notwendige Umweltschutzmaßn

Fachtext
Fachtext: CDU/CSU gegen sauberes Grundwasser
Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg

Grüne und SPD haben eine Sondersitzung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft für kommenden Mittwoch beantragt.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Brandenburg
Fraktionsbeschluss: Bahn 2035 - Weichenstellungen für eine starke Eisenbahn zum 200-jährigen Jubiläum

Wir wollen, dass die Bahn zuverlässiges, bezahlbares und bequemes Reisen in ganz Deutschland garantiert, dafür wollen wir die Finanzierung auf eine neue Grundlage stellen.

Beschluss
Beschluss herunterladen: Fraktionsbeschluss: Bahn 2035 - Weichenstellungen für eine starke Eisenbahn zum 200-jährigen Jubiläum
Patente auf Pflanzen können begrenzt werden

Wir lehnen Patente auf Lebewesen und ihre Gene ab. Denn sie sind keine Erfindungen und sie gehören niemandem. Ein neues Rechtsgutachten zeigt auf, wie Patente auf Leben begrenzt werden können.

Fachtext
Fachtext: Patente auf Pflanzen können begrenzt werden
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Zwei Hände halten die Weltkugel in ihrer Mitte.

Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Dank uns ist Deutschland erstmals auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Verbraucherschutz im Fokus

Wir wollen klare Standards für Lebensmittel, Kleidung und Geräte des Alltags.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Verbraucherschutz im Fokus

Neue Gentechnik in der Landwirtschaft

Wir setzen uns für eine klare Kennzeichnung und hohe Schutzstandards ein.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Neue Gentechnik in der Landwirtschaft