Veröffentlicht am

Borkum schützen - keine Bohrungen im Wattenmeer

  • Wir stellen uns gemeinsam mit Groen Links an die Seite der Betroffenen sowie der Fachleute für Meeresschutz.
  • Die unsäglichen Planungen zu Erdgasbohrungen im Wattenmeer gehören beendet.
  • Wir stehen für guten Anwohnerschutz, klare Energiepolitik, konsequenten Meeresschutz und naturnahen Tourismus.

Die Sorgen der Menschen auf den ostfriesischen Inseln um ihre Heimat sind berechtigt. Erdgasbohrungen können den empfindlichen Lebensraum im Wattenmeer auf den Kopf stellen Der Status als Weltkulturerbe stünde auf der Kippe, denn Unterwasserbiotope und Riffe würden beeinträchtigt und zerstört. Schweinswale, Kegelrobben und andere Meeresbewohner wären bedroht. 

Unstrittig ist, dass die Lebensqualität auf den Inseln eingeschränkt wäre. Der Tourismus auf den Inseln würde leiden, denn die Gasförderung würde Touristinnen und Touristen vergrätzen. Einbußen im Fremdenverkehr wären vorprogrammiert. 

Die Erschließung von Öl- und Gasquellen muss der Vergangenheit angehören. Wir wollen stattdessen die Energiewende in Richtung Erneuerbare weiter konsequent vorantreiben. Die Suche nach fossilen Quellen steht einer klugen, sicheren und nachhaltigen Energieversorgung entgegen. Ohnehin wäre die Kapazität des Gasvorkommens in der Gasversorgung der Bundesrepublik vernachlässigbar gering. Die Förderung von Gas vor Borkum wäre ein trauriges Symbol für eine Energiepolitik und ein ignorantes Planungsregime des vergangenen Jahrhunderts. 

Weitere Texte und Dokumente zum Thema

Ausbauturbo für Erneuerbare aufrechterhalten

Die Grüne Bundestagsfraktion hat das EEG vor 25 Jahren mitinitiiert und geprägt - und damit Vision und Mut bewiesen.

Fachtext
Fachtext: Ausbauturbo für Erneuerbare aufrechterhalten
Berichterstattung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen

Mit den bekannt gewordenen Zwischenergebnissen zeigt die KleiKo, dass ihnen die Bekämpfung der Klima- und Artenkrise kein dringendes Anliegen ist und sie für eine Erhöhung der Lebenskosten für die Bürger*innen steht.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Berichterstattung über die Ergebnisse der Arbeitsgruppen der schwarz-roten Koalitionsverhandlungen
Klimakurs im Gebäudesektor fortführen

Wir Grüne im Bundestag haben den Gebäudesektor fit gemacht, indem wir die erneuerbare Wärmeversorgung und die Energieeffizienz gestärkt haben.

Fachtext
Fachtext: Klimakurs im Gebäudesektor fortführen
Einigung über die geplanten Grundgesetzänderungen

Britta Haßelmann und ich kommen gerade aus der Fraktionssitzung der Grünen Bundestagsfraktion. In den letzten Tagen haben wir intensiv und sehr ernsthaft mit CDU/CSU und SPD über ihre Vorschläge zu drei Grundgesetzänderungen beraten.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Einigung über die geplanten Grundgesetzänderungen
Sondervermögen und Schuldenbremse

Es ist eine außergewöhnliche Fraktionssitzung gewesen, denn noch einmal sind die künftige Bundestagsfraktion und die bisherige Bundestagsfraktion zusammengekommen.

Pressemitteilung
Pressemitteilung: Sondervermögen und Schuldenbremse
Es wurden keine Treffer gefunden.

Unsere Publikationen

Zwei Hände halten die Weltkugel in ihrer Mitte.

Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt

Dank uns ist Deutschland erstmals auf dem Weg, seine Klimaziele zu erreichen.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Klima- und Naturschutz gestärkt
Ein nach oben gereckter grüner Daumen mit der Aufschrift "Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft".

Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Vom Ausbau der Erneuerbaren bis zur Förderung von Innovationen: Wir sorgen für eine zukunftsfähige Wirtschaftspolitik.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Im Auftrag der Zukunft: Wir modernisieren unsere Wirtschaft

Grüne Wärme für alle

Mit erneuerbarer Wärme gewinnen wir alle: Sicherheit, Bezahlbarkeit, Klimaschutz.

Flyer & Broschüren
Zur Publikation: Grüne Wärme für alle