Veröffentlicht am
Gedenken an alle Opfer terroristischer Gewalt
- Die Ampel-Regierung hat für den 11. März einen neuen nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt eingeführt.
- Wir gedenken allen Opfern terroristischer Gewalt, von den Terrortaten in Halle und Hanau über den Anschlag auf dem Breitscheidplatz bis zum Beispiel zu den Mordanschlägen von Mölln und Solingen.
- Opfer und deren Hinterbliebene werden so endlich in den Fokus der öffentlichen Debatte gestellt.
Zum ersten Mal haben wir am 11. März bundesweit den nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt begangen. In der öffentlichen Wahrnehmung von Terroranschlägen stehen allzu häufig Täter und Tatablauf deutlich stärker im Fokus als die Opfer und deren Hinterbliebene. Das wollten wir als Ampel-Koalitionäre auch vor dem Hintergrund der Erfahrungen bei der parlamentarischen Aufarbeitung solcher Taten ändern. Daher haben wir uns dazu entschieden, den 11. März zum nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt zu machen. Auch geben wir diesem wichtigen Thema im Rahmen einer parlamentarischen Debatte in dieser Sitzungswoche Raum.
Rechte von Opfern stärken
Als Grüne haben wir gemeinsam mit SPD und FDP im Koalitionsvertrag vielfältige Maßnahmen vereinbart, um Opfer und Hinterbliebene terroristischer Gewalt in den Fokus zu rücken und ihre Rechte zu stärken: Wir schließen Lücken im Opferentschädigungsrecht und bei der Opferhilfe. Die Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe (NOAH) werden wir für die Tätigkeit als Ombudsstelle auch im Inland ausrichten.
Aufarbeitung vergangener Taten vorantreiben
Auch die weitere Aufarbeitung des Terror-Komplexes NSU treiben wir energisch voran und bringen ein Archiv zu Rechtsterrorismus in Zusammenarbeit mit betroffenen Bundesländern auf den Weg. Die Akten der Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen sollen der Öffentlichkeit und Forschung langfristig zur Verfügung stehen. Gleichzeitig nehmen wir auch aktuelle Bedrohungen sehr entschlossen in den Blick und werden unter anderem Auskunftssperren im Melderegister für Bedrohte erleichtern.
Weitere Meldungen zum Thema
Bündnis 90/Die Grünen haben gemeinsam mit den Fraktionen von SPD, FDP und CDU/CSU Gesetzentwürfe zum besseren Schutz des Bundesverfassungsgerichts beschlossen. Damit stärken wir die Wehrhaftigkeit und Resilienz unseres Rechtsstaats.
Der Gesetzentwurf zur Errichtung der Stiftung „Gedenken und Dokumentation NSU-Komplex“ setzt ein politisches Signal für Erinnerung, Aufarbeitung und Verantwortung.
Wir wollen strukturelle Gerechtigkeitslücken im deutschen Steuersystem gezielt schließen. Durch den Abbau von Steuerprivilegien für wenige Reiche schaffen wir Möglichkeiten für Investitionen in Bildung und Infrastruktur.
Es ist ein wichtiges Zeichen, dass Demokratinnen und Demokraten im Parlament des Landes, das die Shoa zu verantworten hat, gegen Antisemitismus zusammenstehen.
Der Schutz kritischer Infrastrukturen gehört zu den Kernaufgaben des Staates und und ist ein zentrales Thema in der Wirtschafts- und Sicherheitspolitik Deutschlands.