Fach·bereich 3

Zum Fach·bereich 3 gehören diese Themen: Demokratie, vielfältige Gesellschaft, Bürger·rechte und innere Sicherheit, Recht und Digitales, Sport und Religion.

Was ist ein Fach·bereich?
Im Bundestag werden viele Themen besprochen. Zum Beispiel wird über Gesundheit geredet. Oder über das Lernen. Es werden Gesetze zu den einzelnen Themen gemacht. Nicht jede*r Politiker*in kann alles wissen. Deswegen gibt es Teams. Ein Fach·bereich ist so ein Team. Er kümmert sich um ein bestimmes Thema. So können besser Gesetze gemacht werden.

Demokratie ist die Grund·lage für unser Zusammen·leben.
Wir wollen frei, gerecht und friedlich leben in Deutschland.
Alle Menschen sollen gleich·berechtigt teil·haben können.
Alle sollen die·selben Chancen und Möglichkeiten haben.
Niemand soll Diskriminierung erleben.
Oder Menschen·feindlichkeit.
Dafür kämpfen wir!

Wie kann die Mit·bestimmung in Deutschland noch besser werden?

Wir finden:

  • Politik muss transparent sein.
    Das bedeutet:
    Man muss Politik gut verstehen können.
    Alle Menschen in Deutschland müssen wissen:
    Wie funktioniert Politik?
    Wie funktioniert Mit·bestimmung?
    Und wie kann ich selbst mit·bestimmen?
  • Das Wahl·recht muss verändert werden.
  • Die Zusammen·arbeit der Politiker*innen der Regierung muss besser und modernder werden.
  • Die Menschen in Deutschland müssen eine bessere Verbindung haben zu den Politiker*innen der Regierung.
    Damit sie sagen können, welche Themen ihnen besonders wichtig sind.
    Zum Beispiel durch eine Petition.

Ein Neu·start beim Zusammen·leben in Deutschland

In den letzten Jahren sind viele Menschen aus anderen Ländern nach Deutschland gekommen.
Sie leben jetzt hier mit uns.
Für dieses Zusammen·leben brauchen wir gute und faire neue Regeln und Gesetze.
Diese Regeln müssen fest·legen:

  • Wer darf nach Deutschland kommen und hier·bleiben?
    Und wer nicht?
    Wie kann gut und fair darüber entschieden werden?
  • Wer bekommt Unterstützung in Deutschland?
    Und wer nicht?
    Und wie muss diese Unterstützung aussehen?
  • Wie können Menschen aus anderen Ländern einen guten Neu·anfang haben in Deutschland?
    Was brauchen sie dafür?
  • Wie und wo können Menschen leben, wenn sie nach Deutschland kommen?

Wir fordern:

Alle Menschen müssen in Deutschland sicher leben können.
Dafür setzen wir uns ein.
Das bedeutet auch:
Alle Menschen müssen besser vor Rechts·extremismus geschützt werden.
Denn Rechts·extremismus ist eine große Gefahr für Deutschland.
Darum setzen wir uns für ein freies und starkes Deutschland ein.
Für Sicherheit.
Und für den Schutz vor Katastrophen.
So können wir Krisen in Zukunft besser über·stehen.

Gerichte entscheiden in Deutschland über viele Fragen.
Darum ist wichtig:
Gerichte müssen frei und unabhängig entscheiden.
So können Sie die Rechte Schwächerer schützen.
Aber darum ist auch wichtig:
Alle Menschen müssen ihre Rechte kennen.
Und sie müssen auch wissen:
Wie kann ich meine Rechte vor einem Gericht durch·setzen?

Computer sind sehr wichtig in unserem Zusammen·leben.
Und sie werden immer wichtiger.
Zum Beispiel in den Bereichen Arbeit.
Lernen.
Und Geld verdienen.
Darum werden auch neue Fragen wichtig.
Und über diese Fragen müssen wir reden:
Wie können unsere Daten gut geschützt werden?
Wie können die Nutzer*innen im Internet gut geschützt werden?
Wie kann die Arbeit mit Computern nach·haltig sein?
Wie können diese großen Veränderungen gut für alle Menschen in Deutschland sein?
Auf diese Fragen müssen wir zusammen Antworten finden.
Und dafür brauchen wir einen guten und modernen Daten·schutz.

Auch beim Thema Religion geht es um Freiheit.
In Deutschland leben Menschen mit vielen verschiedenen Religionen.
Es gibt eine große Vielfalt.
Diese Vielfalt muss anerkannt werden.
So·dass alle Menschen ihre Religion in Deutschland frei leben können.

Beim Thema Sport ist uns wichtig:
Auch die Sport·politik muss nach·haltig sein.
Die Menschen·rechte der Sportler*innen müssen geachtet werden.
Und wir wollen gegen Korruption im Sport kämpfen.

Daten·schutz

Mit Daten sind hier Informationen über eine Person gemeint.
Zum Beispiel der Name der Person.
Ihre Adresse.
Oder ihre Telefon·nummer.
Diese Daten müssen gut geschützt werden.
Darum gibt es Gesetze zum Daten·schutz in Deutschland.
Diese Gesetze legen zum Beispiel fest:
Welche Informationen über mich darf eine Firma speichern?
Wie dürfen die Daten gespeichert werden?
Wie lange dürfen die Daten gespeichert werden?

Demokratie

Demokratie heißt übersetzt: Volks·herrschaft.
Es bedeutet:
Die Menschen in einem Land wählen Politiker*innen.
Politiker*innen vertreten die Menschen, die sie gewählt haben.
Und Menschen wählen Parteien.
Es gibt verschiedene Parteien.
Zum Beispiel Bündnis 90/Die Grünen. 
Die Politiker*innen gehören meistens Parteien an.
Politiker*innen aus einem Teil der Parteien bilden zusammen die Regierung in einem Land.

Über die Wahlen können alle Menschen in einem Land mit·bestimmen.

Digitales

Digital bedeutet:
Viele Dinge werden am Computer gemacht.
Zum Beispiel:
Ein Amt verschickt Informationen in einer E-Mail.
Nicht mehr in einem Brief.
Oder:
Schüler*innen suchen im Internet nach Informationen zu einem Thema.
Nicht in einem Buch.

Diskriminierung

Diskriminierung bedeutet:
Jemand behandelt Menschen schlecht.
Oder jemand beleidigt sie.
Manche Menschen haben schlechtere Chancen als andere Menschen.
Sie werden ausgeschlossen.
Zum Beispiel Menschen mit Behinderung.
Oder Menschen aus anderen Ländern.
Oder Menschen mit einer anderen Religion.

Aber:
Diskriminierung ist verboten.
Alle Menschen haben dieselben Menschen·rechte.
Man kann sich gegen Diskriminierung wehren.

Innere Sicherheit

Innere Sicherheit bedeutet:
Alle Menschen in Deutschland sollen sicher sein.
Sie werden geschützt.
Zum Beispiel vor Terrorismus.
Vor Gewalt.
Oder vor Katastrophen.
Dafür sorgt die deutsche Regierung.
Durch Regeln und Gesetze.
Mit·hilfe von Polizei, Feuerwehr und Gerichten.

Korruption

Korruption bedeutet:
Jemand missbraucht seine Macht.
Jemand nutzt seine Macht für eigene Vorurteile.
Zum Beispiel, um viel Geld zu verdienen.
Oder um andere Menschen aus·zu·nutzen.

Nach·haltig

Nach·haltig bedeutet:
Etwas ist gut.
Zum Beispiel gut für die Umwelt.
Oder gut für die Menschen.
Und: Es ist nicht nur für kurze Zeit gut.
Sondern für lange Zeit.
Auch noch in der Zukunft.
Für die Menschen, die nach uns leben.

Petition

Man kann sagen:
Eine Petition ist eine Unterschriften·liste im Internet.
Mit einer Petition kann man um etwas bitten.
Oder sich über etwas beschweren.
Man schreibt einen Text darüber.
Den können dann andere Menschen lesen.
Zum Beispiel im Internet.
Vielleicht denken diese Menschen dann:
Das sehe ich auch so.
Ich möchte diese Forderung unterstützen.
Dann unterschrieben sie die Petition.
Das bedeutet dann:
Ich bin auch dieser Meinung.
Manche Petitionen werden von sehr vielen Menschen unterschrieben.
Das zeigt den Politiker*innen dann:

Dieses Thema ist sehr vielen Menschen wichtig.

Rechts·extremismus

Manche Menschen denken:
Sie selbst sind mehr wert als andere Menschen.
Sie glauben zum Beispiel:
Weiße Menschen sind mehr wert als Menschen mit dunkler Haut·farbe.
Viele rechts·extreme Menschen schließen sich zu Gruppen zusammen.
Und manche von ihnen begehen Straf·taten.
Sie greifen zum Beispiel andere Menschen an.
Das nennt man rechte Gewalt.
Rechts·extremismus ist menschen·feindlich. 

Vielfalt/Vielfältig

Alle Menschen sind verschieden.
Sie sind unterschiedlich alt.
Sie sehen verschieden aus.
Sie sprechen verschiedene Sprachen.
Sie haben viel oder wenig Geld.
Sie haben verschiedene Religionen.
Sie sind unterschiedlich lang in die Schule gegangen.
Sie leben mit oder ohne eine Behinderung.
Sie haben verschiedene Geschlechter.
Sie verlieben sich in unterschiedliche Menschen.
Sie kommen von vielen verschiedenen Orten.
Und aus verschiedenen Ländern.
Und sie unterscheiden sich noch auf viele andere Arten.
Diese Vielfalt ist etwas Gutes.
Wir können viel von·einander lernen.
Und können viele verschiedene Lösungen für Probleme finden.

Mehr Themen in leichter Sprache

Alle Mitglieder des Fraktionsvorstandes stehen in einer Gruppe zusammen.

Der Fraktionsvorstand

Was ist ein Fraktionsvorstand? Verschiedene Politiker*innen sind in einer Fraktion. Sie sind sehr viele. Deswegen wählen sie Anführer*innen. Sie sind wie Kapitäne der Fraktion.

Mehr dazu: Der Fraktionsvorstand
Eine Gruppe von diversen Personen wird gezeigt auf der Grafik.

Barrieren kommen weg

Viele Barrieren machen behinderten Menschen das Leben schwer. Die Bundes-Regierung hat deshalb einen Plan gemacht. Das steht in dem Plan: Wie die Bundes-Regierung Barrieren abbauen will.

Mehr dazu: Barrieren kommen weg
Eine Gruppe von Personen steht vor dem Reichstag in Berlin.

Worterklärung

Hier erklären wir Wörter aus der Politik. Jede*r soll sie verstehen. Das ist wichtig. Denn jede*r soll über Politik mit·reden können.

Mehr dazu: Worterklärung
Eine Grafik, die viele Menschen bei der Arbeit zeigt.

Fach·bereich 1

Im Fach·bereich 1 geht es um die Themen Wirtschaft, Arbeit, Soziales, Finanzen und Haushalt.

Mehr dazu: Fach·bereich 1
Ein gezeichneter Globus, auf ihm stehen in einem Kreis Menschen.

Fach·bereich 2

Im Fach·bereich 2 geht es um diese Themen: Umwelt und Natur, Verbraucher*innen, Klima und Energie, Ernährung, Land·wirtschaft und Tier·schutz, Mobilität, Bauen, Wohnen, Kommunales und Tourismus.

Mehr dazu: Fach·bereich 2
Zwei Personen sitzen sich gegenüber, eine spricht und hebt dabei

Fach·bereich 4

Zum Fach·bereich 4 gehören diese Themen: Europa, Außen·politik, Aus·wärtige Kultur·politik, Aus·wärtige Bildungs·politik, Menschen·rechte und humanitäre Hilfe, Entwicklungs·zusammenarbeit, Sicherheits·politik und Friedens·politik.

Mehr dazu: Fach·bereich 4
Eine Grafik von zwei Personen vor einem Schulgebäude.

Fach·bereich 5

Zum Fach·bereich 5 gehören diese Themen: Kinder, Familie, Jugend, Alten·politik, Frauen, Gender und Bürgerschaftliches Engagement, Queer, Bildung, Ausbildung, Hoch·schulen, Wissenschaft, Technik, Kultur , Gesundheit, Pflege, Drogen.

Mehr dazu: Fach·bereich 5
Eine Gruppe von Personen steht vor dem Reichstag in Berlin.

Auf nach Berlin!

Alle Menschen können den Bundestag besuchen. Darum laden wir euch ein: Besucht uns. Trefft Politiker*innen von der Partei Die Grünen im Bundestag.

Mehr dazu: Auf nach Berlin!
Eine Zeichnung mit verschiedenen Geldscheinen und Geldmünzen.

Offen über Geld sprechen

Woher bekommt die Partei Die Grünen Geld? Woher kommt das Geld für unsere Arbeit im Bundestag? Und wer bekommt einen Ausweis, mit dem man in den Bundestag kommt? Diese Fragen beantworten wir hier.

Mehr dazu: Offen über Geld sprechen