Tarek Al-Wazir

Bundesland

Hessen

Wahlkreis

Offenbach (184)

Tarek Al-Wazir

Kontakt

Büro in Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
+49 (0) 30 227 70847
tarek.al-wazir@bundestag.de 

Wahlkreis-Büro
Domstr. 87 - 89
63067 Offenbach
+49 (0) 69 - 823 63268
tarek.al-wazir.wk@bundestag.de 

Über mich

Geboren am 3. Januar 1971 in Offenbach am Main, verheiratet, 2 Kinder

Schulausbildung in Frankfurt am Main, Offenbach am Main und Sana’a (Jemen); Abitur; Zivildienst; Studium der Politologie in Frankfurt am Main, Abschluss Diplom-Politologe.

Seit 1989 Mitglied der Grünen; 1992 bis 1994 Vorsitzender der Grünen Jugend Hessen; 1993 bis 1997 und 2000 bis 2016 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Offenbach am Main; 1995 bis 2017 und 2019 bis 2025 Mitglied des Hessischen Landtags; 1995 bis 2005 innenpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag; Mai 2000 bis Januar 2014 Vorsitzender der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, September 2007 bis Dezember 2013 Vorsitzender des Landesverbandes Bündnis 90/Die Grünen in Hessen; Dezember 2006 bis November 2015 Mitglied des Parteirats des Bundesverbands von Bündnis 90/Die Grünen; 2003 bis 2014 Mitglied des Rundfunkrats des Hessischen Rundfunks; Januar 2014 bis Januar 2019 Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung und stellvertretender Ministerpräsident; Januar 2019 bis Januar 2024 Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen und stellvertretender Ministerpräsident.

Seit 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
 

7 Fragen

Was begeistert dich?

Vieles! Besonders aber kluge Gedanken, die langfristig angelegt sind und auch eingefahrene Wege neu denken.

Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?

Buch: „Politik als Beruf“ von Max Weber, von 1919, aber aktueller denn je.

Film: „Night on Earth“ von Jim Jarmusch, ein großartiger Film mit noch besseren Schauspielerinnen und Schauspielern.

Musik: „Out of Space“ von The Prodigy, weil mir das Lied die Ohren für das, was man damals „elektronische Musik“ nannte, geöffnet hat.

Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?

Beim Pazifismus. Es ist und bleibt richtig, alles dafür zu tun, dass es keine Kriege gibt und am Ende schaffen Waffen keinen Frieden, sondern nur Verhandlungen. Aber spätestens die Jugoslawienkriege haben mir gezeigt, dass sich raushalten und „neutral“ sein bedeuten kann, dass man den Aggressor unterstützt und die Opfer im Stich lässt. Deswegen kann es Situationen geben, wo erst Waffen dazu führen, dass alle zu Verhandlungen bereit sind.

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

Für meine Familie. 

Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?

Man sollte generell Menschen mögen und sich selbst nicht allzu wichtig nehmen.

Wie tankst du auf?

Zum Beispiel im Stadion. Am besten unter Flutlicht, mit Currywurst und Pommes und mit einem Sieg der Offenbacher Kickers – aber leiden gehört wohl zur Leidenschaft.

Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?

Ich finde es bis heute extrem bewundernswert, dass Nelson Mandela nach seiner Entlassung aus jahrzehntelanger Haft nicht etwa nach Rache, sondern nach Versöhnung strebte.