Simone Fischer

Bundesland

Baden-Württemberg

Wahlkreis

Stuttgart I (258)

Simone Fischer

Kontakt

Über mich

Geboren am 24. Juni 1979 in Buchen (Odenwald)

1999 Abitur am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim; 1999 bis 2003 Studium der öffentlichen Verwaltung an der Hochschule Kehl; 2013 bis 2014 Grundkurs Systemische Beratung beim Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung, Supervision und systemisches Coaching (berufsbegleitend); 2012 bis 2013 Studiengang Führungskompetenz der Württembergischen Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Baden-Württemberg e.V. (berufsbegleitend); 2020 Aufstiegslehrgang in den höheren Dienst an der Führungsakademie Baden Württemberg (berufsbegleitend).

Über 18 Jahre in Fach- und Führungspositionen im Sozial- und Gesundheitsbereich der Landeshauptstadt Stuttgart, beim Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, beim Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg und beim Städtetag Baden-Württemberg. 2021 von Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg zur Beauftragten der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt.

Seit 2023 Mitglied bei BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN. 2024 bis 2025 Stadträtin im Gemeinderat der Landeshauptstadt Stuttgart und Mitglied im Aufsichtsrat der städtischen Wohnungsbautochter SWSG und der vhs stuttgart e.V.

2017 bis 2022 Vorstandsmitglied Allianz für Beteiligung Baden-Württemberg e.V.
2019 bis 2021 Stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg.

Weitere Mitgliedschaften und Ehrenamt: Dachverband für integratives Planen und Bauen e.V., Förderverein Trottwar e.V., F.U.N.K. e.V., Schirmherrschaft Kinder Diabetes Stuttgart e.V., Pro Stuttgart e.V., Rotary Stuttgart-Rosenstein, Verband der Verwaltungsbeamten, Verein kleinwüchsiger Menschen e.V., Verband kleinwüchsiger Menschen und ihre Familien e.V., Vermittlungsstelle im Gesamtwerkstattrat GWW.

7 Fragen

Was begeistert dich?

Die Unbeschwertheit, mit der Kinder die Welt entdecken. 

Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?

Auf die Musik von Franz Schubert – seine Kompositionen berühren tief, spenden Trost und strahlen eine zeitlose Schönheit aus.

Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?

Rosenkohl! Früher mochte ich ihn nicht, doch lecker zubereitet, vor allem geröstet oder fein gewürzt, liebe ich ihn jetzt. Es lohnt sich meistens, offen für Neues zu sein. 

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

Meine Familie.

Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?

Verlässlichkeit.

Wie tankst du auf?

Beim Schwimmen und Radfahren finde ich Ausgleich und Energie.

Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?

Margot Friedländer – weil sie unermüdlich für Menschlichkeit und gegen das Vergessen einsteht. Ihr Mut und ihre Lebensgeschichte sind ein beeindruckendes Beispiel gegen Spaltung und Ausgrenzung, für eine offene Gesellschaft.