Katrin Uhlig
- Bundesland
-
Nordrhein-Westfalen
- Wahlkreis
-
Bonn (095)

Grüne Bundestagsfraktion / Stefan Kaminski
Über mich
Geboren am 5. Juli 1982 in Duisburg, evangelisch
2002 Abitur
2003 bis 2008 Studium der Sprachwissenschaften sowie Wirtschafts- und Kulturraumstudien an den Universitäten Passau, Peking und San Juan, Abschluss als Diplom-Kulturwirtin
2009 u.a. Projektassistentin am Institute of Social Studies, Den Haag; stellvertretende Projektmanagerin bei der European Climate Foundation, Den Haag
2010 bis 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Energie und Klimaschutz bei der Grünen-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen
2017 bis 2019 Fachgebietsleiterin Wasser/Abwasser beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Landesgruppe NRW
2019 bis 2021 Büroleiterin/ Wissenschaftliche Referentin im Bundestagsbüro von Oliver Krischer, MdB
Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Mitgliedschaften
BUND; ver.di; Heinrich-Böll-Stiftung NRW; Youth for Understanding e. V.; Help – Hilfe zur Selbsthilfe e. V.; Freundeskreis des Beethovenfests; Verein „Bürger für Beethoven“.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
7 Fragen
Was begeistert dich?
Die unglaublichen Möglichkeiten, die wir haben, wenn wir aus Wind und Sonne unsere Energie erzeugen und sie damit bezahlbar und nachhaltig machen.
Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?
Musik begleitet mich eigentlich immer. Man kann mich auch häufig mit Kopfhörern durch Bonn und Berlin laufen sehen. Ich mag so ziemlich jede Art von Musik. Aktuell höre ich oft Alicia Keys „Underdog" und Jamie Cullum „Work of Art".
Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?
Schafskäse - habe ich früher nie gegessen, inzwischen finde ich ihn ab und an ganz gut.
Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Für meine Familie und meine Freunde bin ich rund um die Uhr ansprechbar.
Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?
Zuhören. Mir ist es wichtig, wirklich zuzuhören, wenn jemand seine Perspektive vorträgt. Man muss und kann nicht immer einer Meinung sein, aber durch Zuhören und einem echten Austausch können beide Seiten etwas lernen und gegebenenfalls eine andere Sicht auf die eigene Perspektive gewinnen.
Wie tankst du auf?
Beim Yoga oder Aikido, durch Zeit mit Freunden und Familie und beim Lesen.
Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?
Es gibt nicht die eine Person. Menschen, die sich für andere einsetzen, offen für Sorgen und Ansichten anderer sind und sich für Dinge engagieren, die ihnen wichtig sind.