Julia Schneider

Bundesland

Berlin

Wahlkreis

Berlin-Pankow (075)

Julia Schneider

Kontakt

Über mich

Geboren am 5. März 1990 in Berlin, ledig, 1 Kind

2009 Abitur Albert-Schweitzer-Gymnasium, Gundelfingen. 

2010 bis 2012 Bachelor of Arts (B.A.) an der Universität Complutense de Madrid (Deutsch-Spanische Studien). 
Universität Regensburg Master of Arts (M. A.) Intercultural Communication Studies und Master of Arts (M. A.) European Studies (politikwissenschaftlicher Schwerpunkt) Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder); Verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
 

Fremdsprachen: Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch.

2017 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Sven-Christian Kindler, MdB.
2018 bis 2020 Trainee höherer Dienst, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Berlin.
2021 bis 2021 Regierungsrätin a.P., Land Berlin.
seit November 2021 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. 
Seit 2017 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. 2020 bis 2021 Mitglied des Vorstandes von Bündnis 90/Die Grünen Pankow.
 

Kuratoriumsmitglied im Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg KdöR, Mitglied bei ver.di; Mitglied beim Berliner Mieterverein e. V.; Mitglied Weißenseer Spitze e. V.; Mitglied Europa-Union Berlin e. V.. 



 

[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

7 Fragen

Was begeistert dich?

Das ist vielleicht ein bisschen klischeehaft für eine Bündnisgrüne, aber ich fahre leidenschaftlich gerne Fahrrad. Orte mit keinen bis wenig Autos und viel Platz für zu Fuß Gehende und Radfahrende sind top. Ansonsten finde ich Türme super, weil man so weit sehen kann.

Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?

Auf Bücher kann ich überhaupt nicht verzichten und auf die Lieder "Ich muss gar nichts" und "Für die Sterne" auch nicht. Die Serie Kleo war zuletzt richtig toll.

Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?

Ich finde es wichtig, sich eine Meinung erstmal zu bilden und sich dabei gründlich einzuarbeiten - dazu sollte man dann auch stehen.

Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?

Als Mutter eines einjährigen Kindes erübrigt sich diese Frage und ist gelebte Praxis.

Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?

Mut – Gute Entscheidungen zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie die bequemsten sind. Eine*r muss den ersten Schritt wagen. Weitsicht – Politik sollte nicht nur die nächste Wahl im Blick haben, sondern die Lebensgrundlage der nächsten Generationen sichern.

Wie tankst du auf?

Mit meiner Familie & in der Natur. 

Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?

Pippi Langstrumpf hat mich als Kind sehr inspiriert.