Dr. Kirsten Kappert-Gonther
- Bundesland
-
Bremen
- Wahlkreis
-
Bremen I (054)

Grüne Bundestagsfraktion / Stefan Kaminski
Moin! Health in All Policies ist mein Ansatz, gerade für die seelische Gesundheit kommt es auf das große Ganze an. Klimaschutz ist Gesundheitsschutz!
Über mich
Geboren am 3. November 1966 in Marburg, evangelisch, verheiratet, 2 Kinder
Schulbildung und beruflicher Werdegang:
1985 Abitur; 1985 bis 1993 Studium der Humanmedizin in Marburg; 1994 Promotion über Traumafolgestörungen; 1994 bis 2001 Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie; 1999 bis 2001 ärztliche Co-Leitung einer Rehabilitationseinrichtung für psychisch Kranke in Gütersloh; 2002 bis 2005 Aufbau und Leitung einer psychiatrischen Ambulanz in Bremen; 2004 bis 2011 Dozentin an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg; seit 2005 niedergelassen in eigener Praxis für Psychotherapie in Bremen (Praxis wird seit 2017 vertreten).
politischer Werdegang:
seit 2002 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen; 2011 bis 2017 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft; Sprecherin für Gesundheits-, Religions- und Kulturpolitik; 2015 bis 2017 stellvertretende Fraktionsvorsitzende; seit 2017 Mitglied des Bundestages; seit 2017 Mitglied im Gesundheitsausschuss; 20. WP amtierende Vorsitzende des Gesundheitsausschuss.
Mitgliedschaften in gesellschaftlichen Organisationen:
1. Vorsitzende der Aktion Psychisch Kranke (APK) e.V.; Präsidentin der Bundesvereinigung für Prävention und Gesundheitsförderung (BVPG); Vorstandsmitglied Deutsch-Israelische Gesellschaft Bremen/Unterweser e.V.; Vorstandsmitglied Theaterfreunde Bremen e.V..
Mitgliedschaften:
Arbeitskreis Frauengesundheit e.V.; Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V.; Förderverein Kinderzentrum Bremen e.V.; Gesellschaft für aktuelle Kunst e.V.; Greenpeace e.V.; Junges Theater Bremen e.V.; Kunsthalle Bremen; LEAP (Law Enforcement Against Prohibition) Deutschland e.V.; Museumsfreunde Weserburg e.V.; notruf Bremen – Psychologische Beratung bei sexueller Gewalt; Spitzenfrauen Gesundheit e.V.; Treffpunkt Natur & Umwelt e.V – Projektfläche QuerBeet; Weserbrücke e.V.; WWF Deutschland.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
7 Fragen
Was begeistert Dich?
Wenn durch gegenseitige Anerkennung in einem Gespräch die Entwicklung neuer Perspektiven möglich wird und gutes zeitgenössisches Theater. Tatsächlich gibt es viele Parallelen zwischen dem einen und dem anderen.
Auf welches Buch, welchen Film, welche Musik möchtest du nicht verzichten und warum?
Das Buch „Irren ist menschlich“ von Klaus Dörner und Ursula Plog hat mein (psychiatrisch-psychotherapeutisches) Denken richtungsweisend geprägt. Es grundiert nicht nur mein therapeutisches, sondern auch mein Verständnis einer menschenfreundlichen Gesundheitsversorgung.
Bei welchem Thema hast du deine Meinung geändert und warum?
Als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie war ich viel mit den Folgen von Suchtmittelkonsum konfrontiert und habe früher geglaubt, dass diese durch die Prohibition reduziert werden könnten. Heute weiß ich, dass Strafe nicht vor Sucht schützt und dass es auf dem Schwarzmarkt weder Jugend- noch Gesundheitsschutz gibt. Darum trete ich inzwischen vehement für die kontrollierte Freigabe von Cannabis ein!
Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Für meine Kinder, auch wenn sie schon längst erwachsen sind.
Welche Eigenschaft ist die wichtigste für eine Politiker*in?
Eine klare Haltung, gepaart mit der Fähigkeit zum empathischen Zuhören.
Wie tankst du auf?
Bei Spaziergängen mit meinem Mann und immer, wenn ich mit Kunst zu tun habe.
Welche Person oder Persönlichkeit inspiriert dich?
Menschen, die trotz widriger Umstände für die Demokratie eintreten wie Kamala Harris, die im richtigen Moment angetreten ist, um einem ganzen Land einen Hoffnungsschub zu geben und Menschen, die in Sachsen und anderswo Demokratiefeinden mutig und entschlossen entgegentreten.